Die Pflicht zur Dachbegrünung ist da - Efeuria, die Gartenhecken aus Efeu

Die Pflicht zur Dachbegrünung ist da

Am 1. Januar 2024 tritt u.a. in Berlin eine neue Bauordnung in Kraft, die eine Begrünungspflicht für Dächer vorsieht. Demnach müssen bei Neubauten mit einer Dachneigung von bis zu zehn Grad alle geeigneten Flächen begrünt werden. Bei einer Dachneigung von bis zu fünf Grad muss eine intensive Begrünung erfolgen, bei einer Neigung von fünf bis zehn Grad eine extensive Begrünung.

Der Grund: Sie tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie Hitzeinseln reduzieren und Luftqualität verbessern. Außerdem können sie zur Regenwasserbewirtschaftung beitragen und Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen.

Ökologische Vorteile von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen können dazu beitragen, das Stadtklima zu verbessern. Sie reflektieren Sonnenlicht und speichern Wärme, wodurch sie Hitzeinseln reduzieren können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel, da Hitzeinseln zu gesundheitlichen Problemen und zu Schäden an Gebäuden führen können.

Dachbegrünungen können dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern. Sie filtern Luftschadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Dies ist besonders wichtig in dicht besiedelten Städten, wo Luftqualität oft beeinträchtigt ist.

Soziale Vorteile von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen können Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen. Sie bieten Nahrung und Schutz für Vögel, Insekten und andere Tiere. Dies kann zur Verbesserung der Biodiversität in Städten beitragen.

Hier gilt die Dachbegrünungspflicht bereits

Die Dachbegrünungspflicht ist in den jeweiligen Landesbauordnungen oder in städtischen Satzungen geregelt. In Deutschland gibt es bereits einige Städte und Gemeinden, in denen eine Dachbegrünungspflicht besteht. Weitere Städte und Kommunen werden in 2024 und 2025 diesen Regelungen folgen. Zu diesen Städten gehören unter anderem:

Berlin: In Berlin ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 100 Quadratmetern festgelegt. Es ist Pflicht, mindestens 60 Prozent der Dachfläche von Neubauten zu begrünen.

Hamburg: In Hamburg ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 200 Quadratmetern festgelegt.

München: In München ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 250 Quadratmetern festgelegt.

Stuttgart: In Stuttgart ist die Dachbegrünungspflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche von mehr als 150 Quadratmetern festgelegt.

Frankfurt am Main: Bei Neubauten mit mehr als 500 Quadratmetern Grundfläche müssen mindestens 50 Prozent der Dachflächen begrünt werden.

Köln: Bei Gebäuden mit einer Dachfläche von mehr als 500 Quadratmetern, die neu errichtet oder umgebaut werden, muss mindestens 50 Prozent der Dachfläche begrünt werden. 

Leipzig: Die Stadt Leipzig fordert, dass alle flachgeneigten Dächer von Neubauten und bei Änderungen von Bestandsgebäuden begrünt werden.

Ausnahmen von der Dachbegrünungspflicht

In der Regel gibt es Ausnahmen von der Dachbegrünungspflicht. Diese Ausnahmen sind in den jeweiligen Landesbauordnungen oder in städtischen Satzungen geregelt. Zu den Ausnahmen gehören unter anderem:

  • Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen
  • Gebäude, die für den öffentlichen Verkehr oder für den Betrieb von technischen Anlagen genutzt werden
  • Gebäude, die aufgrund ihrer Lage oder ihrer Nutzung nicht begrünt werden können
  • Dächer mit einer Dachneigung von mehr als zehn Grad

Vorteile der Dachbegrünung

Dachbegrünung hat sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen Vorteile. Dazu gehören unter anderem:

Verbesserung des Stadtklimas: Dachbegrünung kann das Stadtklima durch Schattenbildung und Verdunstung verbessern.

Reduzierung des Oberflächenwasserabflusses: Dachbegrünung kann den Oberflächenwasserabfluss durch Aufnahme von Regenwasser verringern.

Verbesserung der Luftqualität: Dachbegrünung kann die Luftqualität durch die Aufnahme von Schadstoffen verbessern.

Erhöhung der Biodiversität: Dachbegrünung kann die Biodiversität durch die Schaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere erhöhen.

Neben den genannten ökologischen und sozialen Vorteilen können Dachbegrünungen auch folgende Vorteile bieten:

  • Verbesserung des Schallschutzes
  • Erhöhung des Wohnwertes
  • Senkung der Energiekosten

Wir von Efeuria habe uns auf die Dachbegrünungspflicht eingestellt

Wir haben uns auf die neuen Verordnungen eingestellt und bieten einfache Lösungen für die Begrünung von flachen und leicht geneigten Dächern an. Finden Sie bei uns eine Auswahl an fertigen Dachbegrünungssystemen, die Sie online kaufen können und die sie fertig kultiviert nach Hause geliefert bekommen. 

 

Gründach MobiRoof Sedum Dachbegrünung, Dachbegrünungssystem Flachdach Garagendach, extensive Bepflanzung, Maße 50x50x6 cm, Vorteile - Efeuria, die Gartenhecken aus EfeuDas MobiRoof Sedum Kassettensystem

Die Kassetten werden fertig kultiviert geliefert und können direkt auf dem Dach verlegt werden. Der Vorteil: Die Kassetten sind fertig gewachsen und müssen nur noch auf dem Dach verlegt werden. Sie können die Kassetten einfach wieder entfernen, wenn Sie Reparaturen am Dach durchführen möchten. Es ist nicht notwendig, Substrat oder Erde mit der Schaufel abzutragen, Filterfolien zu erneuern usw. Unsere Kassetten sind die einfachste Lösung, um die Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig eine innovative und ästhetische Dachbegrünung zu realisieren.

 

Zurück zum Blog

Empfehlungen aus dem Efeuria-Shop

  • Klimaänderung Dachbegrünung Bericht 2025

    Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme in De...

    Der jüngst im April 2025 veröffentlichte Copernicus Klimabericht unterstreicht erneut die Dringlichkeit von effektiven Klimaanpassungsmaßnahmen angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung. Dieser Bericht soll beleuchten, wie wir durch eine weit verbreitete...

    Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme in De...

    Der jüngst im April 2025 veröffentlichte Copernicus Klimabericht unterstreicht erneut die Dringlichkeit von effektiven Klimaanpassungsmaßnahmen angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung. Dieser Bericht soll beleuchten, wie wir durch eine weit verbreitete...

  • Efeu im Planzkasten

    Efeu im Pflanzkasten – geht das überhaupt?

    Die Antwort: Ja – und es sieht fantastisch aus! Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich: „Kann ich Efeuelemente auch in einem Pflanzkasten verwenden?“ Die kurze Antwort: Ja, absolut! Unsere Efeu-Fertighecken...

    Efeu im Pflanzkasten – geht das überhaupt?

    Die Antwort: Ja – und es sieht fantastisch aus! Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich: „Kann ich Efeuelemente auch in einem Pflanzkasten verwenden?“ Die kurze Antwort: Ja, absolut! Unsere Efeu-Fertighecken...

  • Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstation für Efeuhecken bei München

    Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstati...

    München, 24. März 2025 Ab dem 1. April 2025 können Kunden ihre online bestellten Efeuhecken bequem bei der neuen Abholstation von Efeuria in München-Putzbrunn abholen. Die zentrale Lage und flexible...

    Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstati...

    München, 24. März 2025 Ab dem 1. April 2025 können Kunden ihre online bestellten Efeuhecken bequem bei der neuen Abholstation von Efeuria in München-Putzbrunn abholen. Die zentrale Lage und flexible...

1 von 3