Ist die Eibenhecken eine gute Wahl? - Efeuria, die Gartenhecken aus Efeu

Ist die Eibenhecken eine gute Wahl?

Wir wollen heute mit den Vorurteilen über die Eibenhecke aufräumen und Licht in den Dschungel bringen. Insgesamt wirkt die Eibenhecke, zumindest auf mich, etwas altmodisch und verstaubt. Trotzdem suchen viele unserer Kunden nach der passenden Gartenhecke. Daher kommen wir um die Eibenhecke nicht herum, genauso wenig wie um die Thujahecke oder den schönen Kirschlorbeer. Fangen wir also an. 

 

Die Eibenhecke ist widerstandsfähig

Eiben sind erstaunlich trockenheitsresistent, wenn sie erst einmal fest verwurzelt sind. Dies ist besonders in den trockeneren Regionen Deutschlands von Vorteil. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie zu einer sehr guten Heckenpflanze. Diese Robustheit ist vergleichbar mit der von Thuja-Hecken oder Efeuhecken.

Die Eibenhecke ist eine einheimische Pflanze

Die Eibe ist eine einheimische Pflanze, die sich im Laufe der Jahrtausende zusammen mit der lokalen Flora und Fauna entwickelt hat. Deshalb trägt die Hecke zum ökologischen Gleichgewicht in Ihrem Garten bei. Vögel und Insekten lieben diese Heckenart und ernähren sich hervorragend von ihren Früchten.

Die Eibenhecke ist blickdicht und pflegeleicht

Die Eibenhecke ist eine blickdichte Heckenpflanze und eignet sich daher gut für den Garten. Sie lässt sich leicht schneiden, sogar mit einer elektrischen Heckenschere, und ist robust und langlebig. Die Eibenhecke selbst braucht nicht viel Sonne und verträgt daher auch schattige Plätze im Garten.

Die Früchte der Eibe

Die Früchte der Eibe sind im Gegensatz zu anderen Nadelbäumen keine Zapfen, sondern rote, beerenartige Anhängsel am Samen, die Arillus genannt werden. Im Gegensatz zur Pflanze sind die Beeren essbar. Obwohl alle Teile der Eibe mit Ausnahme des Fruchtfleisches giftig sind, sind Unfälle mit Eibenvergiftungen äußerst selten. Die größte Gefahr besteht für Tiere wie Pferde, die besonders empfindlich auf Eibenhecken reagieren. Für den Menschen ist das Risiko bei normaler Gartennutzung eher gering, wenn Blätter nicht verzehrt werden.  

Schädlinge und Krankheiten

Der Taxuskäfer und die Schildlaus können Probleme verursachen, aber im Vergleich zu anderen Heckenpflanzen wie Thuja, die von Läusen und Schimmel befallen werden können, ist die Eibe widerstandsfähiger. Diese Schädlinge stellen meist nur ein ästhetisches Problem dar und verursachen selten ernsthafte Krankheiten.

Zu viel Wasser schadet der Pflanze

Das Einzige, was die Eibenhecke nicht mag, ist stehendes Wasser. Wie die meisten Pflanzen verträgt sie keine dauerhafte Staunässe.

Wir wünschen Ihnen viele Freude mit Ihrer Eibenhecke und einen wunderschönen Sommer 🌿

>> Tipp: Lesen Sie auch weitere Artikel und Inspirationen hier auf unserem Blog

Zurück zum Blog

Empfehlungen aus dem Efeuria-Shop

  • Klimaänderung Dachbegrünung Bericht 2025

    Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme in De...

    Der jüngst im April 2025 veröffentlichte Copernicus Klimabericht unterstreicht erneut die Dringlichkeit von effektiven Klimaanpassungsmaßnahmen angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung. Dieser Bericht soll beleuchten, wie wir durch eine weit verbreitete...

    Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme in De...

    Der jüngst im April 2025 veröffentlichte Copernicus Klimabericht unterstreicht erneut die Dringlichkeit von effektiven Klimaanpassungsmaßnahmen angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung. Dieser Bericht soll beleuchten, wie wir durch eine weit verbreitete...

  • Efeu im Planzkasten

    Efeu im Pflanzkasten – geht das überhaupt?

    Die Antwort: Ja – und es sieht fantastisch aus! Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich: „Kann ich Efeuelemente auch in einem Pflanzkasten verwenden?“ Die kurze Antwort: Ja, absolut! Unsere Efeu-Fertighecken...

    Efeu im Pflanzkasten – geht das überhaupt?

    Die Antwort: Ja – und es sieht fantastisch aus! Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich: „Kann ich Efeuelemente auch in einem Pflanzkasten verwenden?“ Die kurze Antwort: Ja, absolut! Unsere Efeu-Fertighecken...

  • Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstation für Efeuhecken bei München

    Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstati...

    München, 24. März 2025 Ab dem 1. April 2025 können Kunden ihre online bestellten Efeuhecken bequem bei der neuen Abholstation von Efeuria in München-Putzbrunn abholen. Die zentrale Lage und flexible...

    Efeuria startet neue Click & Collect-Abholstati...

    München, 24. März 2025 Ab dem 1. April 2025 können Kunden ihre online bestellten Efeuhecken bequem bei der neuen Abholstation von Efeuria in München-Putzbrunn abholen. Die zentrale Lage und flexible...

1 von 3